Kleinanzeigen ist mit Abstand die populärste Webseite in Deutschland, wenn es darum geht, Anzeigen zu schalten. Jedoch gibt es einige Apps und Seiten, die in jüngster Vergangenheit immer mehr Nutzer gewinnen konnten. Hier stelle ich ein paar davon vor.
Ich empfehle, die Artikel grundsätzlich auf zwei Plattformen einzustellen. Mehr als zwei Marktplätze zu nutzen ist (außer bei Kleidung) eher Zeitverschwendung. Die meisten Käufer schauen eh nur auf einer Webseite oder in einer App und vergleichen die Marktplätze nicht.
Shpock
- Nutzung kostenlos (Zusatzfunktionen gegen Aufpreis möglich)
- aktive Community
- nach Kleinanzeigen am weitesten verbreitet, viele Angebote
- etwas unübersichtliche App
- auch vollständig per Webseite nutzbar
- Suchergebnisse sind automatisch nach Entfernung sortiert
- guter und schneller Support
- Nutzer können sich gegenseitig bewerten
- Produktfragen anderer Nutzer sind öffentlich (Dieses Feature wünsche ich mir auch für Kleinanzeigen)
- Nutzer können direkt ein Preisangebot machen. Erst wenn dieses akzeptiert wurde, kann gechattet werden
- kostenpflichtige Hervorhebung von Angeboten möglich
- Alle Angebote, die über die App eingestellt werden, erscheinen am aktuellen Standort. Also ist das Verkaufen von unterwegs nicht direkt möglich. Über die Webseite kann man den Standort jedoch selbst wählen
- Es dürfen nur Gegenstände (keine Dienstleistungen) angeboten werden
- Meine Meinung: Shpock sollte man als Ergänzung zu Kleinanzeigen nutzen
eBay
- Mit Abstand am meisten Nutzer, jedoch sind immer Verkaufsgebühren zu zahlen
- schnelles Einstellen dank Vorlagen von anderen Nutzern (Funktion „ähnlichen Artikel verkaufen“)
- mehrere, identische Artikel können einfach über Sofort-Kauf angeboten werden
- Meine Meinung: Empfehlenswert, wenn Preis unsicher ist (Auktion) oder der Artikel höherpreisig ist
Facebook Marktplatz
- aufgrund der riesigen Mitgliederzahl des sozialen Netzwerks die potenziell größte Nutzerschaft
- vor allem in den Bereichen Technik und Mode ein sehr großes Angebot
- übersichtliches und klares Design – auf Desktop, Tablet und Smartphone
- Aufgrund der hinterlegten Facebookprofile können sich die Handelspartner darüber hinaus ein gutes Bild vom jeweiligen Gegenüber machen
- leider kein Bewertungssystem
- Meine Meinung: Definitiv eine fast ebenbürtige Alternative zu Kleinanzeigen
Hood.de
- neben eBay einer der bekanntesten Auktionsseiten
- viele gewerbliche Anbieter
- niedrige Gebühren
- leider keine App (nur mobile Webseite)
- Artikel werden in der Regel versendet, Abholung dagegen sehr selten
- Meine Meinung: Hood.de sollte einmal ausprobiert werden, lohnt sich vor allem als gewerblicher Händler
Vinted
- Bei Vinted steht vor allem der Verkauf von Kleidungsstücken und Accessoires im Mittelpunkt
- sehr aktive Community
- übersichtliche App und Webseite
- Einstellen von Artikeln ist einfach und schnell
- Verkaufsgebühren und Bezahlung direkt über die App möglich
- Meine Meinung: Vinted ist für Kleidungsverkauf empfehlenswert, trotz der geringen Verbreitung im Vergleich zu Kleinanzeigen
Ankaufportale
- verschiedene Unternehmen, welche Bücher, CDs, Kleidung und Elektronik professionell ankaufen.
- Ablauf: Anbieter auswählen, Produktliste erstellen, Lieferschein ausdrucken, alle Medien einpacken und zur Post bringen. Geld ist in einigen Tagen auf dem Konto.
- Lohnt sich vor allem, wenn man nur begrenzt Zeit zur Verfügung hat oder sehr viel von einer bestimmten Produktgruppe verkaufen möchte (z. B. volles Bücherregal).
- Sehr viele Anbieter mit ähnlichem Angebot vorhanden. Preise jedoch unterschiedlich.
- Welcher ist der beste Anbieter? Vergleichsportale nutzen:
- Viele Firmen bieten Apps an, um den Barcode der Medien selbst zu scannen. Das ist besonders praktisch und viel schneller als abtippen.
- Meine Meinung: Der Preis ist (teilweise deutlich) geringer als beim eigenständigen Verkauf. Dafür ist man die Sachen sehr schnell los.
So mache ich es
Alle Artikel auf Kleinanzeigen und ggf. später Shpock einstellen. Anziehsachen und Accessoires zusätzlich auf Vinted. Bei vielen Artikeln einfach Sammlungen einstellen und wenn sich niemand meldet, eines der Ankaufportale nutzen.