Kosten bei eBay Kleinanzeigen

Kosten bei eBay Kleinanzeigen

Generell ist eBay Kleinanzeigen komplett kostenlos! Sowohl für den Kauf als auch für den Verkauf müssen Sie keinerlei Gebühren zahlen. Dies ist ein riesiger Vorteil gegenüber eBay oder Amazon, wo man auch als Privatperson Verkaufsgebühren zahlt.

Sonderfall: Bei mehr als 50 neuen Artikeln in 30 Tagen kostet jede weitere Kleinanzeige 95 ct. In solch einem Fall lieber die paar Tage bis zum nächsten Monat warten. Unter Einstellungen sehen Sie, wie viele Artikel Sie in den letzten 30 Tagen bereits eingestellt haben.

Artikel für Geld bewerben

Sie können Ihre Angebote kostenpflichtig hervorheben. Probieren Sie erst einmal die Standardvariante ohne Werbung. Wenn sich lange niemand meldet oder Sie etwas Teures verkaufen (z. B. ein Haus), dann kann es Sinn machen, das Angebot zu bewerben. Bei kleineren Verkäufen lohnt sich dies nicht, da die Kosten recht hoch sind.

Folgende Möglichkeiten haben Sie, um mehr Besucher auf Ihr Angebot zu locken:

NameDauerPreis
Hochschieben in Suchergebnisseneinmalig oder für 7 Tage2,95 €
Highlight (Angebot wird farblich hinterlegt)7 Tage3,95 €
Top-Anzeige (erste oder zweite Position in Ergebnisliste)7 Tage18,95 €
Galerie (Anzeige erscheint auf Startseite)10 Tage49,95 €

So geht’s: Unter meine Anzeigen könne Sie die gewünschte Werbeoption auswählen und danach via PayPal, Kreditkarte oder Lastschrift bezahlen. Alternativ kann auch direkt beim Einstellen die Werbeoption hinzugebucht werden. Dies würde ich aber nicht empfehlen, da am Anfang der Artikel sowieso ganz oben angezeigt wird.

Artikel kostenlos bewerben

Es gibt auch komplett kostenlose Möglichkeiten, Interessenten auf Ihre Angebote zu locken. Das Einzige, was Sie investieren müssen, ist Ihre Zeit.

Facebook-Gruppen

Auf Facebook erreichen Sie enorm viele Menschen, die sich für Ihr Angebot interessieren könnten. Nutzen Sie die Funktion der Gruppen. Es gibt zwei Arten von Gruppen, die für Anzeigenwerbung geeignet sind: Verkaufsgruppen und lokale Gruppen.

Bei Verkaufsgruppen werden, je nach Name der Gruppe, Kindersachen, kostenlose Sachen, Autos, gemischte Artikel, Bücher usw. angeboten. Sie finden diese über die Facebook-Suche (Stichworte: Flohmarkt, Kleinanzeigen, Verkaufen, Schnäppchenmarkt).

Oft werden die Artikel nicht verlinkt, sondern direkt über Facebook verkauft (es gibt eine Marktplatz-Funktion). Viele Gruppen erlauben aber auch den Verweis zu eBay Kleinanzeigen. Alternativ machen Sie sich doch ruhig die Arbeit, die Fotos und den Text auch in den Gruppen als eigenes Angebot einzustellen. Wenn man es einmal online gestellt hat, kann man das Angebot mit wenigen Klicks auch noch in anderen Gruppen einstellen.

Jedoch ist die Verkaufsrate nach meiner Erfahrung bei Facebook deutlich geringer als bei eBay Kleinanzeigen. Nutzen Sie vor allem Gruppen mit vielen tausend Mitgliedern oder spezialisierte Gruppen (z. B. Flohmarkt für Technik oder für Kindersachen).

Dann gibt es noch die lokalen Gruppen. Diese findet man über die Eingabe des eigenen Ortsoder Bezirksnamens im Suchfeld von Facebook. In diesen Gruppen wird sich über alle Themen der Gegend unterhalten. Oft werden dort auch Suche/Kaufe-Angebote reingestellt.

Bitte nicht einfach nur so den Link posten. Beschreiben Sie kurz, was Sie verkaufen und für wie viel Geld. Dann folgt der Link direkt zum Angebot.

Sie können die Benachrichtigungen für die jeweiligen Gruppen ausschalten. Standardmäßig meldet sich Facebook immer mal wieder mit neuen Posts aus den Gruppen. Das kann nerven.

Beachten Sie, dass Sie bei Facebook alle Nachrichten von nicht befreundeten Personen im Ordner Nachrichtenanfragen erhalten. Man bekommt davon nichts mit, sondern muss selber ab und zu nachsehen, ob neue Nachrichten reingekommen sind: Klicken Sie dazu oben auf das Nachrichtensymbol und dann darunter auf Nachrichtenanfragen.

Achtung: Bei Verkäufen auf Facebook gelten dieselben Sicherheitshinweise wie für eBay Kleinanzeigen generell. Hier kommt es noch häufiger vor, dass man mit Betrügern zu tun hat.

Wenn Sie möchten, können Sie den Artikel auch in Ihrem privaten Facebook-Profil teilen. Manchmal gibt es Freunde, die genau das benötigen was Sie gerade verkaufen.

Aushang in der Nachbarschaft

Es gibt unter „Meine Anzeigen“ die Möglichkeit, ein Verkaufsschild herunterzuladen, welches man in der Nachbarschaft an verschiedenen Orten aushängen kann. Das ist vor allem für Dienstleistungen, wie z. B. Nachhilfe oder für sperrige Möbel sinnvoll. Auch bei der
Wohnungssuche kann man mit einem Verkaufsschild erfolgreich sein.

Fast alle Supermärkte, Möbelhäuser und Einkaufszentren haben ein „schwarzes Brett“, wo der Ausdruck aufgehängt werden kann. Manchmal muss das Datum auf den Zettel geschrieben werden, da die Anzeigen nach einer bestimmten Zeit vom Personal entfernt werden.

Es ist noch empfehlenswert, auf dem Verkaufsschild bestimmte Aspekte mit einem Textmarker zu markieren und den Preis einzurahmen. So erweckt man mehr Aufmerksamkeit.

Nun wünsche ich Ihnen maximale Erfolge beim Verkaufen!

Ihre Meinung?