Kostengünstig einkaufen bei eBay Kleinanzeigen

Kostengünstig einkaufen bei eBay Kleinanzeigen

Man kann wirklich alles bei eBay Kleinanzeigen finden. Sogar Lebensmittel und Verbrauchsprodukte wie Druckerpatronen lassen sich dort einkaufen. Der Vorteil ist, dass man so gut wie nie mehr als den Ladenpreis bezahlt, meist ist es deutlich günstiger. Nachteil ist, dass man keine Garantie auf die Produkte hat und die “Bestellung” nicht so schnell erledigt ist wie im Onlineshop. Trotzdem lohnt es sich finanziell, so viel wie möglich bei Gebraucht zu kaufen.

Ich sehe daher immer zuerst bei eBay Kleinanzeigen sowie bei der App Shpock nach, wenn ich etwas benötige. Erst wenn ich nichts Vernünftiges finde, schaue ich bei kommerziellen Onlineshops oder im stationären Handel. Oft ist dies auch hilfreich, um einen Überblick über Produkte zu bekommen, wenn man noch nicht genau weiß, was man braucht oder wie es bezeichnet wird. Normale Onlineshops sind besser sortiert als eBay Kleinanzeigen. Auch lassen sich dort die Produkte filtern, was bei Kleinanzeigen nicht der Fall ist. Wenn man woanders das perfekte Produkt gefunden hat, kann man schauen, ob es dies auch bei eBay Kleinanzeigen gibt.

Achten Sie beim Kauf auf die Qualität des Artikels. Manchmal hilft es, direkt nachzufragen, warum der Verkäufer sich von dem Produkt trennen will. Gerade bei Technik lassen sich so Produktmacken aufspüren.

Die Garantieangaben (also ein Beschreibungstext wie z. B. “mit Restgarantie von einem Jahr”) sollten Sie bei Ihrer Kaufentscheidung nicht groß beachten. Manchmal schließen die AGB des Händlers sowieso eine Weitergabe der Garantie an Dritte aus.

So finden Sie die besten Angebote

Geben Sie in die Suchleiste den Produktbegriff ein. Es lohnt sich auch, nach Synonymen zu suchen (z. B. Film statt DVD).

Sie können einen möglichst großen Suchradius verwenden, wenn der Artikel, den Sie suchen, versandfähig ist.

Nach dem Klick auf Suchen sortieren Sie die Liste entweder nach dem Preis oder der Entfernung. Die Standardsortierung (zuletzt eingestellt) macht eigentlich keinen Sinn für Sie als Käufer. Für Sie zählt Preis-Leistung nicht das Datum, wann die Anzeige eingestellt wurde.

In den Kategorien (z. B. Zu verschenken) kann man auch stöbern. Manchmal finden sich interessante Produkte und Schnäppchen.

Artikel vergleichen

Wenn Sie ein ganz bestimmtes Modell kaufen möchten, sollten Sie einen Vergleich durchführen. So lässt sich viel Geld sparen. Schauen Sie erstmal alle in Frage kommenden Angebote an und fügen Sie diese über die Artikelseite zur Merkliste hinzu.

Öffnen Sie dann Ihre Merkliste (Menü oben rechts “meins”) und rechnen Sie die Grundpreise aus. Dazu rechnen Sie jeweils die Anzahl der angebotenen Artikel durch den Gesamtpreis plus voraussichtliche Versandkosten.

Hier eine Beispielrechnung:

Grundpreis ausrechnen

AnzeigentitelAngebotspreisEinzelpreis pro Patronevoraussichtliche VersandartGesamtpreis pro Artikel (mit Versand)
Druckerpatrone Superprint 550 XL Schwarz Neuwertig8 €8 €Warensendung für 1,90 €9,90 €
Patrone “Superprint 550 XL” Black5 €5 €Warensendung für 1,90 €6,90 €
6 x schwarze Druckerpatrone für Superprint 550 (XL)47 €7,83 € (47 ÷ 6)Päckchen für 3,90 €8,48 € (3,90 ÷ 6) + 7,83
Neue Patrone Superprint XL 550 NEU10 €10 €Warensendung für 1,90 €11,90 €
3 x Superprint Patronen Nr. 550 XL15 €5 € (15 ÷ 3)Großbrief für 2,60 €5,86 € (2,60 ÷ 3) + 5

Sie brauchen zum Vergleichen keine Excel-Tabelle anzulegen. Ein Zettel und Taschenrechner reichen nach meiner Erfahrung vollkommen aus.

Die günstigste Versandart fordern

Es gibt noch einen weiteren Tipp neben dem Vergleichen, womit Sie fast bei jedem Kauf sparen können: Weisen Sie den Verkäufer auf die preiswerteste Versandart hin. Viele Leute schicken kleine Artikel als Maxibrief, was mit 2,70 € deutlich teurer ist als eine Bücher- und Warensendung für 1,90 €. Neuerdings gibt es auch Warensendungen mit bis zu 5 cm Höhe und einem Gewicht von 1 kg. Das ist mit 2,20 € immer noch günstiger als der Maxibrief.

Spartipp: Beim Buchkauf sollten Sie unbedingt dem Verkäufer schreiben, er solle eine Bücher- und Warensendung für 1,90 € bzw. 2,20 € nutzen. Die Bücher- und Warensendungen können ganz normal in jeden Briefkasten gesteckt oder bei der Post abgegeben werden (wenn zu groß für Briefschlitz).

Waren- und Büchersendungen müssen mit Metallklammern verschlossen werden und die Aufschrift Bücher- bzw. Warensendung haben.

Oft mache ich es so, das ich kurz schreibe, was dabei zu beachten ist. Waren- und Büchersendungen sind recht unbekannt.

Beispiel:

… Können Sie das Heft als Büchersendung mit der Deutschen Post verschicken? Dies kostet 1,90 € Porto. Beachten Sie, dass der Umschlag nur mit Klammern verschlossen sein darf und die Aufschrift “Büchersendung” auf der Vorderseite stehen muss.

Manchmal kommt es auch vor, dass Verkäufer generell nur versicherte Pakete und Einschreiben versenden. Das muss nicht sein, ein unversichertes Päckchen sowie Bücher- und Warensendungen sind bei einem kleinen Warenwert günstiger und kommen fast immer zuverlässig an. Nur wenn Sie etwas sehr Teures gekauft haben, macht ein versicherter Versand wegen des Risikos Sinn.

Der Verkäufer kann auch mit Hermes, DPD oder GLS versenden. Dort sind selbst Päckchen versichert und haben eine Sendungsnummer. Das ist manchmal günstiger als DHL, dauert aber evtl. etwas länger.

Diskutieren Sie also etwas mit dem Verkäufer und sagen Sie ihm, dass Sie das Risiko tragen würden, wenn der Artikel (ohne Transportversicherung) nicht ankommt.

Sicher einkaufen

Sie kaufen im Generellen auf Vorkasse (erst das Geld, dann die Ware), außer Sie treffen sich persönlich mit dem Verkäufer. Dies mache ich immer, wenn ich Zeit habe und der Verkäufer aus der gleichen Stadt kommt. Ansonsten muss man einfach vertrauen, eine 100 %ige Sicherheit gibt es bei eBay Kleinanzeigen nicht. Es gibt keine Sicherheit wie die A-bis-Z Garantie von Amazon oder den Käuferschutz bei der Auktionsseite eBay.

Ich habe jedoch selten negative Erfahrungen gemacht. Natürlich hilft der gesunde Menschenverstand und etwas Misstrauen ist immer richtig. Ich habe mir selber eine Regel gesetzt, um das Risiko zu begrenzen: Generell kaufe ich Produkte über 25 € nur, wenn ich
mich persönlich mit dem Käufer treffe.

Wenn etwas viel zu günstig ist, um wahr zu sein, dann gezielt nach den Hintergründen fragen oder direkt Finger weg. Irgendwo ist bestimmt ein Haken, sonst hätte das vermeintliche Schnäppchen schon jemand anderes gekauft.

Vorsicht, wenn im Text steht “Funktion nicht getestet, aber wahrscheinlich noch ok” oder ähnliche Sätze. Ich hatte es bis jetzt immer, das in solch einem Fall das Gerät kaputt war. Oft steht dann noch dabei “…daher verkaufe ich es als Ersatzteil”. Manche Verkäufer versuchen durch diesen unseriösen Trick Schrott zu Geld zu machen. Gehen Sie sicherheitshalber bei einem möglicherweise defekten Gerät persönlich vorbei und testen Sie es.

Achtung: Zahlen Sie niemals per MoneyGram oder Western Union. Diese Dienste werden oft von Kriminellen aus dem Ausland genutzt. Ich bevorzuge als Käufer PayPal, das ist schnell und unkompliziert für beide Seiten. Einen Käuferschutz gibt es aber kaum.

Vielleicht gibt es ja irgendwann in Zukunft eine sichere Zahlungsmethode mit Geld-zurück-Garantie, wie es bei der App Stuffle der Fall ist. Da könnte sich das Team von eBay Kleinanzeigen mal etwas einfallen lassen.

Ihre Meinung?