Schnappen Sie sich Ihr Telefon oder Ihre Digitalkamera und machen Sie Fotos vor einem neutralen Hintergrund (Wand, Fußboden, Tisch …). Handybilder machen sich gut, wenn Sie die Oberarme an den Körper drücken, dann sind die Aufnahmen weniger verwackelt. Achten Sie auf gleichmäßige Beleuchtung (Tageslicht oder helle Lampe, ohne Schatten). Blitz besser vermeiden. Auf dem eBay Kleinanzeigen Blog gibt es einen guten Artikel mit weiteren Empfehlungen für gelungene Fotos (siehe Linktipps).
Putzen Sie das Produkt ggf. vorher (keine Fettstreifen auf Handydisplays!) oder machen Sie das Foto so, dass man den Schmutz nicht direkt erkennt. Denken Sie in dem Fall daran, das Produkt noch vor der Abholung bzw. dem Versand zu säubern. Der Vorteil ist, dass Sie sich nicht unnötig Arbeit gemacht haben, wenn der Artikel nicht verkauft wird.
Auf dem ersten Foto sollte man das Produkt als Ganzes erkennen, mit allem Zubehör. Bei einigen Produktgruppen eignet sich aber auch ein Ausschnittfoto (z. B. bei Kabeln ist es ausreichend, die Anschlüsse auf dem ersten Bild zu zeigen). Das erste Foto ist immer in der Suche zu sehen (Galeriebild). Dann folgt eine Detailaufnahme (z. B. des Materials), danach die Rückseite des Produktes und ggf. die Zubehörteile nochmals als Einzelfoto.
Kleidung fotografieren
Bei Kleidungsstücken sollte man diese selbst anziehen oder ein gutaussehendes Model im Bekanntenkreis finden. So kann sich der Käufer ein besseres Bild von der Passform machen. Ich mache die Fotos immer so, dass das Gesicht nicht zu erkennen ist. Muss ja nicht sein.
Achten Sie auch darauf, Fotos vom Kleidungsetikett zu machen. Dann sieht der Kunde nicht nur die Größe, sondern erkennt auch gleich das Material und die Pflegehinweise. Dies spart Ihnen Zeit, weil Sie dann nicht auf solche Fragen antworten müssen.
Hinweise
Gebrauchsspuren sollten auf den Fotos erkennbar sein, sonst gibt es bei der Übergabe Beschwerden. Ein Extrafoto mit den Mängeln ist aber meist nicht sinnvoll. Das kann Kunden abschrecken.
Sie können bis zu 12 Bilder hochladen. Laden Sie nicht mehrmals die gleiche Perspektive hoch, jedes Bild sollte eine Eigenschaft des Produktes abbilden.
Wenn Sie ganz professionell sein wollen, können Sie die Bilder mit einem Bildbearbeitungsprogramm verbessern. Einfache Änderungen (Drehen, Ausschneiden) können Sie aber auch direkt nach dem Hochladen über den entsprechenden Button im Formular vornehmen. Wenn Sie auf ein Bild klicken und ziehen, können Sie die Reihenfolge verändern. Das erste Bild ist immer das Galeriebild.
Die Fotos dürfen nicht größer als 12 MB sein. Wenn die Kamera hochauflösendere Fotos schießt, kann man z. B. mit dem Programm “der grandiose Bildverkleinerer” die Größe ändern.
So funktioniert’s:
Programm herunterladen und öffnen. Den eBay-Kleinanzeigen Bilderordner mit der linken Maustaste anklicken, unter “Senden an” Bildverkleinerer auswählen, Größe 1024×768 wählen und durchlaufen lassen.
Alternativ kann man auch das Programm Paint verwenden, welches bereits auf jedem Windows-Computer vorinstalliert ist. Dort gibt es einen Button “Größe ändern”. Man muss aber leider jedes Bild einzeln verkleinern.
Fotos archivieren
Ich archiviere übrigens alle Produktbilder unsortiert in einem Ordner meines Cloudspeichers. Ich verwende Nextcloud, Sie können aber irgendeinen anderen Anbieter nehmen. So habe ich die Fotos nochmals da, falls ich z. B. das Produkt zusätzlich auf einer anderen Plattform einstellen möchte. Auch vom Handy kann ich praktischerweise darauf zugreifen.
Man muss sich nicht die Arbeit machen, die Fotos in Ordnern zu sortieren oder mit Namen zu versehen. Es kommt selten vor, dass man Bilder im Ordner nochmals braucht. Und wenn doch, sind die benötigten fast immer weit oben (weil zuletzt aufgenommen).
Wenn Sie Ihre Anzeigen über den PC einstellen, ist ein Cloudspeicher außerdem praktisch, um die Fotos vom Handy auf den PC zu kopieren.
So geht’s:
Registrieren Sie sich bei einem Cloud-Anbieter Ihrer Wahl. Laden Sie danach die zugehörige App auf Ihr Smartphone herunter. Die benötigte Funktion nennt sich Fotoupload oder ähnlich und muss in den Einstellungen der App aktiviert werden. Dann auf dem PC die zugehörige Software herunterladen, einrichten und fertig. Die Handybilder werden automatisch in einen bestimmten Ordner kopiert, von wo aus Sie auf der “Artikel einstellen”-Seite hochgeladen werden können.
Sie können den Artikel, wenn er keiner langen Artikelbeschreibung bedarf, auch direkt über die eBay Kleinanzeigen App auf Ihrem Telefon einstellen. Das geht sogar unterwegs in der Bahn. Machen Sie die Fotos mit der normalen Kamera und nicht mit der eBay Kleinanzeigen App. So haben Sie die Fotos noch für weitere Plattformen wie z. B. Shpock gespeichert. Beim Einstellen des Angebots können Sie über den Button Fotos aus der Galerie wählen.